Neu in Open eVision 25.06
- Zusammenfügen von Bildern für EasyImage
- Out-of-Distribution-Erkennung in EasyClassify
- Neue erweiterte Kalibrierung
- Weitere Tools im New Open eVision Studio
Bibliothek für Blob-Analysen
© EURESYS S.A. - Subject to change without notice
8/14/2024 Datasheet Bibliothek für Blob-Analysen ![]()
Main benefitsSpezifikationenSoftware
Ordering Information
Offices
|
Die EasyObject-Bibliothek handhabt Bildsegmentierungen, d. h., die Aufteilung des Bilder in getrennte Objekte, sogenannte Blobs. Nachdem die Objekte konstruiert wurden, können Sie als unabhängige Einheiten gehandhabt werden. Für jedes Objekt können verschiedene geometrische Parameter oder Merkmale wie Bereich, Breite oder Trägheitsellipse berechnet werden. Objekte von Interesse können anhand ihrer Position oder ihrer berechneten Merkmale ausgewählt werden. EasyObject unterstützt auch die Inspektion von Löchern in definierten Objekten. Löcher werden als Objekte selbst verwaltet, wobei sie dieselben geometrischen Merkmale nutzen. EasyObject verwaltet die Beziehung zwischen Objekten und Löchern, indem übergeordnete Objekte für die Löcher definiert werden.
Open eVision Studio ist das Auswertungs-, Entwicklungs- und Prototyping-Tool von Open eVision. Mit der intuitiven grafischen Benutzeroberfläche können Ergebnisse von allen eVision-Funktionen zur 2D-Bildverarbeitung abgerufen und umgehend angesehen werden. Eine Skript-Funktion generiert den entsprechenden Code, der dann in Ihre Anwendung kopiert und eingefügt werden kann.
Open eVision Studio ist kostenlos (für Open eVision ab Version 2.0) und erfordert keine Lizenz.
Open eVision is a set of 64-bit libraries that require an Intel compatible processor with the SSE4 instruction set or an ARMv8-A compatible processor.
Open eVision can be used on the following operating systems:
Microsoft Windows 11, 10, 8.1, 7 for x86-64 (64-bit) processor architecture
Linux for x86-64 (64-bit) and ARMv8-A (64-bit) processor architectures with a glibc version greater or equal to 2.18
Remote connections
Remote connections are allowed using remote desktop, TeamViewer or any other similar software.
Virtual machines
Virtual machines are supported. Microsoft Hyper-V, Oracle VirtualBox and libvirt hypervisors have been successfully tested.
Only the Neo Licensing System is compatible with virtualization.
Minimum requirements:
2 GB RAM to run an Open eVision application
8 GB RAM to compile an Open eVision application
Between 100 MB and 2 GB free hard disk space for libraries, depending on selected options.
Supported programming languages :
The Open eVision libraries and tools support C++, Python and the programming languages compatible with the .NET Framework (C#, VB.NET)
C++ requirements: A compiler compatible with the C++ 11 standard is required to use Open eVision
Python requirements: Python 3.11 or later is required to use the Python bindings for Open eVision
.NET requirements: .NET Framework versions 4.8 or later are supported
Supported Integrated Development Environments:
Microsoft Visual Studio 2017 (C++, C#, VB .NET, C++/CLI)
Microsoft Visual Studio 2019 (C++, C#, VB .NET, C++/CLI)
Microsoft Visual Studio 2022 (C++, C#, VB .NET, C++/CLI)
QtCreator 4.15 with Qt 5.12
Released
PC4152 Open EasyObject for USB dongle
PC4302 Open eVision EasyObject
PC6512 eVision/Open eVision USB Dongle (empty)
PC6514 Neo USB Dongle (empty)
Please use Open eVision instead for new developements.