Neu in Open eVision 25.06
- Zusammenfügen von Bildern für EasyImage
- Out-of-Distribution-Erkennung in EasyClassify
- Neue erweiterte Kalibrierung
- Weitere Tools im New Open eVision Studio
Auf Deep Learning basierte Bibliothek für die optische Zeichenerkennung
© EURESYS S.A. - Subject to change without notice
4/2/2025 Datasheet Auf Deep Learning basierte Bibliothek für die optische Zeichenerkennung ![]()
Main benefitsSpezifikationenSoftware
Image processing
Ordering Information
Offices
|
EasyDeepOCR ist eine OCR-Bibliothek der neuen Generation, die auf Deep-Learning-Technologien aufsetzt, um die Herausforderungen beim Lesen von Text zu bewältigen. Die Erkennung von Text im Bild sowie der Zeichen erfolgen vollständig automatisch. Mithilfe einer Texttopologie können Uneindeutigkeiten bei Zeichen reduziert und nicht relevanter Text herausgefiltert werden. Ein Optimierungsprozess, für den nur wenige Beispiele benötigt werden, kann die Verarbeitung beschleunigen. EasyDeepOCR ist eine wesentliche Verbesserung gegenüber der EasyOCR- und EasyOCR2-Bibliothek und kombiniert Benutzerfreundlichkeit sowie erweiterte Funktionen.
Komplexe Bildverarbeitungssequenzen können mithilfe einer grafischen Oberfläche erstellt werden. Die Auswahl an Tools verdeutlicht die Vielseitigkeit und die Fähigkeiten der Open eVision-Bibliotheken.
Der C++-, Python- und C#-Quellcode entsprechend der Verarbeitungspipeline wird automatisch generiert und bietet eine interaktive Dokumentation der Open eVision API.
Das New Open eVision Studio kann Live-Bildquellen wie GigE Vision-Kameras, Coaxlink-Framegrabber oder eGrabber Recorder-Sequenzen verarbeiten.
Diese Anwendung ist kostenlos, läuft unter Windows und Linux und ist mit Intel- und ARM-Architekturen (64 Bit) kompatibel.
Open eVision is a set of 64-bit libraries that require an Intel compatible processor with the SSE4 instruction set or an ARMv8-A compatible processor.
Open eVision can be used on the following operating systems:
Microsoft Windows 11, 10, 8.1, 7 for x86-64 (64-bit) processor architecture
Linux for x86-64 (64-bit) and ARMv8-A (64-bit) processor architectures with a glibc version greater or equal to 2.18
Remote connections
Remote connections are allowed using remote desktop, TeamViewer or any other similar software.
Virtual machines
Virtual machines are supported. Microsoft Hyper-V, Oracle VirtualBox and libvirt hypervisors have been successfully tested.
Only the Neo Licensing System is compatible with virtualization.
Minimum requirements:
2 GB RAM to run an Open eVision application
8 GB RAM to compile an Open eVision application
Between 100 MB and 2 GB free hard disk space for libraries, depending on selected options.
Supported programming languages :
The Open eVision libraries and tools support C++, Python and the programming languages compatible with the .NET Framework (C#, VB.NET)
C++ requirements: A compiler compatible with the C++ 11 standard is required to use Open eVision
Python requirements: Python 3.11 or later is required to use the Python bindings for Open eVision
.NET requirements: .NET Framework versions 4.8 or later are supported
Supported Integrated Development Environments:
Microsoft Visual Studio 2017 (C++, C#, VB .NET, C++/CLI)
Microsoft Visual Studio 2019 (C++, C#, VB .NET, C++/CLI)
Microsoft Visual Studio 2022 (C++, C#, VB .NET, C++/CLI)
QtCreator 4.15 with Qt 5.12
Monochrome and color images
Minimum text height: 12 pixels
Text line maximum aspect ratio: 20
Number of text lines in image: unlimited
Released
PC4191 Open EasyDeepOCR for USB dongle
PC4341 Open eVision EasyDeepOCR
PC6512 eVision/Open eVision USB Dongle (empty)
PC6514 Neo USB Dongle (empty)