Inspection Bundle

Paket von Open eVision-Inspektionsbibliotheken

Im Überblick
  • Kostengünstiges Paket aller eVision-Inspektionsbibliotheken
  • Umfasst EasyImage, EasyGauge, EasyMatch, EasyObject und EasyColor



Vergleichen Händler


Neu in Open eVision 22.08
Neu in Open eVision 22.08

  • Der Modus „Punkt von Interesse“ von EasyLocate: Neue Arbeitsmethode (alternativ zum Modus „Auf Achse ausgerichteter umschließender Quader“ von EasyLocate), mit der die Annotation des Datensatzes und die Konfiguration der Tools vereinfacht wird, wenn alle Objekte die gleiche Größe haben. Mit nur 1 Klick kann ein „Punkt von Interesse“-Objekt annotiert werden.
  • EasyGauge: Neue Polygon-Messlehre zusätzlich zu Punkt-, Linien-, Rechteck-, Kreis- und Keil-Messlehren
  • Deep-Learning-Tools unterstützen jetzt GPU-Verarbeitung auf NVIDIA Jetson.
  • Schnellere Kompilierungszeit mit vereinfachten C++-Headern und geringeren Abrufkosten zur Open eVision API.


Beschreibung von EasyImage
Beschreibung von EasyImage

  • EasyImage umfasst Operationen, die in der Regel als vorverarbeitende Schritte durchgeführt werden, um die Bildqualität zu verbessern und einen guten Kontrast zwischen Hintergrund und den betrachteten Objekten zu erhalten.
  • EasyImage unterstützt Graustufen- und Farbbilder. Ausgewählte morphologische Funktionen sind auch für binäre (1 Bit pro Pixel) und Bilevel-Bilder optimiert.
  • EasyImage umfasst zahlreiche Bildverarbeitungsfunktionen wie Verbesserung und Wiederherstellung anhand von linearen oder nichtlinearen Filtern, arithmetische und logische Operationen, geometrische Transformationen für die Bildregistrierung, Histogrammanalyse zur Schwellenwertbestimmung, Projektion usw.


Beschreibung von EasyObject
Beschreibung von EasyObject

Die EasyObject-Bibliothek handhabt Bildsegmentierungen, d. h., die Aufteilung der Bilder in getrennte Objekte, sogenannte Blobs. Nachdem die Objekte konstruiert wurden, können Sie als unabhängige Einheiten gehandhabt werden. Für jedes Objekt können verschiedene geometrische Parameter oder Merkmale wie Bereich, Breite oder Trägheitsellipse berechnet werden. Objekte von Interesse können anhand ihrer Position oder ihrer berechneten Merkmale ausgewählt werden. EasyObject unterstützt auch die Inspektion von Löchern in definierten Objekten. Löcher werden als Objekte selbst verwaltet, wobei sie dieselben geometrischen Merkmale nutzen. EasyObject verwaltet die Beziehung zwischen Objekten und Löchern, indem übergeordnete Objekte für die Löcher definiert werden.


Neo-Lizenzsystem
Neo-Lizenzsystem

  • Neo ist das neue Lizenzsystem von Euresys. Es ist zuverlässig, auf dem neusten Stand der Technik und jetzt zum Speichern von Open eVision- und eGrabber-Lizenzen verfügbar.
  • Mit Neo können Sie auswählen, wo Ihre Lizenzen aktiviert werden sollen: auf einem Neo-Dongle oder in einem Neo-Softwarecontainer. Sie kaufen eine Lizenz und entscheiden später.
  • Neo-Dongles bieten eine robuste Hardware und die Flexibilität der Übertragung von einem Computer auf einen anderen.
  • Neo-Softwarecontainer benötigen keine spezielle Hardware. Sie sind mit dem Computer verknüpft, auf dem sie aktiviert wurden.
  • Im Lieferumfang von Neo ist der dedizierte Neo-Lizenzmanager in zwei Ausführungen enthalten: Als intuitive, benutzerfreundliche grafische Benutzeroberfläche und als Befehlszeilenschnittstelle zur einfachen Automatisierung der Neo-Lizenzverfahren.


Neu in Open eVision 22.04
Neu in Open eVision 22.04

Alle Open eVision-Bibliotheken sind jetzt auch für eingebettete ARM-Geräte verfügbar.


Flexible Masken
Flexible Masken

  • Flexible Masken bieten eine leistungsstarke Methode, die Verarbeitung auf frei auswählbare Teile des Bildes einzugrenzen.
  • Sie werden durch ausgewählte Bildanalysefunktionen unterstützt.


Beschreibung von EasyColor
Beschreibung von EasyColor

EasyColor umfasst einen Satz an optimierten Transformationsfunktionen für Farbsysteme und Farbanalysefunktionen. Die unterstützten Farbsysteme sind: RGB, XYZ, L*a*b*, L*u*v*, YUV, YIQ, ISH, LSH, VSH, LCH und YSH. EasyColor bietet effiziente Funktionen für die Konvertierung von Bildern zwischen diesen Systemen und für die Umwandlung von Farbbildern in Graustufenbilder und umgekehrt.


Alle Open eVision-Bibliotheken sind für Windows und Linux verfügbar
Alle Open eVision-Bibliotheken sind für Windows und Linux verfügbar

  • Windows 7 bis Windows 10 x86 (32 Bit) und x86-64 (64 Bit)
  • Windows 11 x86-64 (64 Bit)
  • Linux 64 Bit (x86-64 und ARMv8-A) mit einer glibc-Version ab 2.18


Open eVision Studio: Auswertungs-, Entwicklungs- und Prototyping-Tool
Open eVision Studio: Auswertungs-, Entwicklungs- und Prototyping-Tool

Open eVision Studio ist das Auswertungs-, Entwicklungs- und Prototyping-Tool von Open eVision. Mit der intuitiven grafischen Benutzeroberfläche können Ergebnisse von allen eVision-Funktionen zur 2D-Bildverarbeitung abgerufen und umgehend angesehen werden. Eine Skript-Funktion generiert den entsprechenden Code, der dann in Ihre Anwendung kopiert und eingefügt werden kann.

Open eVision Studio ist kostenlos (für Open eVision ab Version 2.0) und erfordert keine Lizenz.

Klicken Sie einfach auf OPEN EVISION STUDIO HERUNTERLADEN installieren Sie anschließend Open eVision. Beispielbilder, Handbücher und Beispielprogramme sind enthalten.


Beschreibung von EasyGauge
Beschreibung von EasyGauge

EasyGauge ist eine innovative Bibliothek für Messungen und Dimensionskontrolle, die in Eich- und Messtechnikanwendungen verwendet wird. Mit seiner bewährten Subpixel-Kantenerkennung (Punkt und Linie) und Algorithmen zur Formanpassung (Rechteck, Kreis, Keil und Polygon) können Abmessungen, Positionen, Krümmungen, Größen, Winkel oder Durchmesser von hergestellten Teilen äußerst genau bestimmt werden. Robustheit wird durch leistungsstarke Kantenpunktauswahlmechanismen gewährleistet, die intuitiv und einfach einzustellen sind, sodass Messungen in überladenen Bildern möglich sind. Darüber hinaus unterstützt EasyGauge die automatische Messung von parallelen Seiten. Auf diese Weise können die Dicke von flachen oder gekrümmten Objekten und die genaue Position von Ecken gemessen werden.


Beschreibung von EasyMatch
Beschreibung von EasyMatch

EasyMatch ist eine Bibliothek für den Vergleich von Graustufen- und Farbmustern. Sie können damit das System mit einem Referenzmuster trainieren und anschließend seine Vorkommnisse in anderen Bildern lokalisieren. Dieses Tool ist sehr nützlich, wenn die Position eines bestimmten Teils im Sichtfeld unbekannt ist oder das Vorhandensein von Teilen kontrolliert werden muss. Die Bibliothek arbeitet mit einer normalisierten Korrelationsmethode, d. h., es werden Abweichungen zwischen dem Muster und dem Zielbild gemessen.


Software
Host PC Operating System
  • Open eVision is a set of 32-bit and 64-bit libraries that require an Intel compatible processor with the SSE4 instruction set or an ARMv8-A compatible processor.
  • The Deep Learning Bundle is only available in the 64-bit Open eVision library.
  • Open eVision can be used on the following operating systems:
    • Windows 11 (64-bits)
    • Windows 10 (32- and 64-bits)
    • Windows 8 (32- and 64-bits)
    • Windows 7 (32- and 64-bits)
    • Linux 64 bits (x86-64 and ARMv8-A) with a glibc version greater or equal to 2.18
  • Since Open eVision 2.6, discontinued support of:
    • Windows Vista 32-bits Service Pack 1
    • Windows XP 32-bits Service Pack 3
    • Windows Embedded Standard 2009 32-bits
  • Remote connections
    • Remote connections are allowed using remote desktop, TeamViewer or any other similar software.
  • Virtual machines
    • Linux virtual machines are supported. Microsoft Hyper-V and Oracle VirtualBox hypervisors have been successfully tested.
    • Windows virtual machines are not supported.
  • Minimum requirements:
    • 2 GB RAM to run an Open eVision application
    • 8 GB RAM to compile an Open eVision application
    • Between 100 MB and 2 GB free hard disk space for libraries, depending on selected options.
APIs
  • Supported Integrated Development Environments and Programming Languages:
    • Microsoft Visual Studio 2008 SP1 (C++, C#, VB .NET, C++/CLI)
    • Microsoft Visual Studio 2010 (C++, C#, VB .NET, C++/CLI)
    • Microsoft Visual Studio 2012 (C++, C#, VB .NET, C++/CLI)
    • Microsoft Visual Studio 2013 (C++, C#, VB .NET, C++/CLI)
    • Microsoft Visual Studio 2015 (C++, C#, VB .NET, C++/CLI)
    • Microsoft Visual Studio 2017 (C++, C#, VB .NET, C++/CLI)
    • Microsoft Visual Studio 2019 (C++, C#, VB .NET, C++/CLI)
    • Microsoft Visual Studio 2022 (C++, C#, VB .NET, C++/CLI)
    • QtCreator 4.15 with Qt 5.12
  • Since Open eVision 2.5.1, discontinued support of:
    • Borland C++ Builder 6.0 update 4 (C++)
    • CodeGear Delphi 2009 (Object Pascal)
    • CodeGear C++ Builder 2009 (C++)
    • Microsoft Visual Studio 6.0 SP6 (C++, Basic)
    • ActiveX API
  • Since Open eVision 2.4.1, discontinued support of:
    • Embarcadero RAD Studio XE4 and XE5 (C++, Object Pascal, 32 bits only)
Ordering Information
Product code - Description
Optional accessories