Neu in Open eVision 25.06
- Zusammenfügen von Bildern für EasyImage
- Out-of-Distribution-Erkennung in EasyClassify
- Neue erweiterte Kalibrierung
- Weitere Tools im New Open eVision Studio
Anwendung für Evaluierung und Prototyping
© EURESYS S.A. - Subject to change without notice
2/3/2025 Datasheet Anwendung für Evaluierung und Prototyping ![]()
Main benefitsSpezifikationenSoftware
Ordering Information
Offices
|
Komplexe Bildverarbeitungssequenzen können mithilfe einer grafischen Oberfläche erstellt werden. Die Auswahl an Tools verdeutlicht die Vielseitigkeit und die Fähigkeiten der Open eVision-Bibliotheken.
Der C++-, Python- und C#-Quellcode entsprechend der Verarbeitungspipeline wird automatisch generiert und bietet eine interaktive Dokumentation der Open eVision API.
Das New Open eVision Studio kann Live-Bildquellen wie GigE Vision-Kameras, Coaxlink-Framegrabber oder eGrabber Recorder-Sequenzen verarbeiten.
Diese Anwendung ist kostenlos, läuft unter Windows und Linux und ist mit Intel- und ARM-Architekturen (64 Bit) kompatibel.
Die aktuelle Version ist eine Vorschau. Zukünftige Versionen von Open eVision werden weitere Tools und Features erhalten. Die aktuelle Version zeigt Tools von den Bibliotheken EasyDeepOCR, EasySpotDetector, EasyImage, EasyFind, EasyMatrixCode, EasyQRCode, EasyClassify und EasyObject.
Microsoft Windows 11, 10 for x86-64 (64-bit) processor architecture
Linux for x86-64 (64-bit) and ARMv8-A (64-bit) processor architectures with a glibc version greater or equal to 2.27
Minimum requirements:
8 GB RAM
400 MB free hard disk space
Easy3D
EasyBarCode
EasyColor
EasyImage
EasyDeepOCR
EasyFind
EasyMatch
EasyObject
EasyQRCode
EasyMatrixCode
EasyClassify
EasySpotDetector
Released
eGrabber Studio
Wenden Sie sich an unsere Experten, um das richtige Produkt entsprechend Ihren Anforderungen zu finden
Kontakt